Die erste EuroCIS für Snabble unter eigenem Namen war erfolgreicher, als wir es uns je hätten vorstellen können. Erst vor einem Jahr haben wir unser Produkt auf dem tarent-Stand gezeigt und sind wirklich weit gekommen. Wir hatten so viele interessierte Händler an unserem Stand, dass uns oft der Platz ausging und wir die umliegenden Gassen besetzen mussten.
Nach dem ersten Tag der EuroCIS lud das EHI Retail Institute zur feierlichen Verleihung der Retail Technology Awards Europe ein. EDEKA Paschmann und snabble gewannen diesen Preis für die beste Kundenerfahrung. Lesen Sie unten mehr über unsere Gewinnerlösung.
Das größte Problem für Unternehmen
Kassenbereiche sind das Nadelöhr eines jeden Geschäfts. Ihre Effizienz wird durch Parameter wie Platz, Technologie und Bedienpersonal begrenzt. Lange Warteschlangen beanspruchen nicht nur viel Platz, ohne Einnahmen zu generieren, sie frustrieren auch die Kunden immens. Eine Studie von Capgemini zeigt, dass zwei von drei Kunden lange Warteschlangen an der Kasse als ihre größte Enttäuschung empfinden.
Es lässt sich nur erahnen, wie viel Umsatz dadurch verloren geht, dass Kunden in ein anderes Geschäft gehen, wo sie kürzere Wartezeiten erwarten. Oder noch schlimmer: Kunden, die bereits im Geschäft sind, brechen ihren Einkauf ab und verlassen es unzufrieden.
Auf der anderen Seite war es für Einzelhändler schon immer schwierig, die richtige Anzahl an Kassenschlangen zu öffnen. Die klassischen Kassen lassen sich nicht gut skalieren, kosten viel Geld und erfordern immer Bedienpersonal. Selbst moderne Self-Checkout-Terminals sind teuer, müssen gewartet werden und sind für die Kunden kompliziert zu bedienen.
Wie wir das Problem gelöst haben
Kunden laden einfach die Snabble-App herunter und scannen ihre Artikel ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung. Die gescannten Artikel werden dann dem digitalen Warenkorb hinzugefügt. Der Gesamtbetrag ist während des Scannens immer sichtbar. Wenn ein Kunde fertig ist, kann er seinen Einkauf im digitalen Warenkorb kontrollieren und zur Zahlung übergehen. Die Bezahlung erfolgt an den vorhandenen Self-Checkout-Terminals (ohne zusätzliche Hardware oder erneutes Scannen der Artikel) oder über eine einfache Online-Zahlung innerhalb der App. Anschließend verlässt der Nutzer das Geschäft und erhält eine digitale Quittung.
Die Kunden sparen Zeit, indem sie die Schlange überspringen und die Artikel nicht mehr auf das Band und zurück in den Einkaufswagen legen müssen. Außerdem verteilt der Einzelhändler den zeitaufwändigen Scanvorgang auf das gesamte Geschäft. Im Hinblick auf den Diebstahlschutz hilft eine zusätzliche Software den Mitarbeitern, die Kunden zu überwachen und zu kontrollieren, ohne ihren reibungslosen Ablauf zu unterbrechen.
Erreichte Vorteile
Während eines offenen Betatests (ohne Online-Zahlung) haben wir unsere Kunden gebeten, uns ihr Feedback zu geben, nachdem sie die Snabble-App 3 Wochen lang regelmäßig genutzt hatten:
- 95% geben an, dass das Einkaufen mit Snabble besser ist als ohne
- 92 % sind der Meinung, dass die Snabble-App leicht zu verstehen und zu benutzen ist (während die restlichen 8 % Probleme hatten zu verstehen, wie die Bezahlung an den Selbstbedienungs-Kassenterminals abgewickelt wird, was nach der Integration der Online-Zahlung obsolet ist)
- 93% sagen, dass sie die Snabble-App weiterhin nutzen werden
- 80% fanden es besonders gut, dass sie ihre Artikel nicht auf das Band legen müssen
- 69 % fanden es gut, dass der Gesamtbetrag des Warenkorbs immer sichtbar war
- 66% gaben an, dass sie gerne online in der App bezahlen würden, um mehr Zeit zu sparen
Für EDEKA Paschmann ergibt sich daraus eine höhere Produktivität der Kassenzonen, geringere Kassierkosten pro Kunde und eine Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung.