Mit der Einführung der cloud-nativen POS-Plattform von Snabble baut Workwear-Hersteller Strauss die IT-Infrastruktur seiner Workwearstores weiter aus und setzt damit den nächsten Schritt in die digitale Zukunft.
Strauss ist eine Unternehmens-Gruppe und weltweit führende Marke für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz. Das Unternehmen führt seine Marke im vertikalen Setup vom Design über die Herstellung, das Marketing und den Vertrieb bis zum Point of Sale als globaler Voll-Vertikalist. In den eigenen Workwearstores macht Strauss die Marke erlebbar und schafft ein Einkaufserlebnis, das neue Maßstäbe setzt.
Mit der Modernisierung der POS-IT-Landschaft verfolgt Strauss drei zentrale Ziele:
- Anpassungen beschleunigen und interne Ressourcen entlasten: Durch eine flexible, cloud-basierte Architektur lassen sich neue Anforderungen und Prozessänderungen deutlich schneller umsetzen.
- Kundenerlebnis verbessern: Der POS wird als Teil der Markeninszenierung verstanden – mit dem Anspruch, Interaktion, Beratung und Kaufprozess nahtlos miteinander zu verbinden.
- Mitarbeiterfreundlichkeit steigern: Eine intuitive Bedienung und geringerer Schulungsaufwand sollen die tägliche Arbeit im Store erleichtern.
Die Entscheidung für Snabble fiel aufgrund der technologischen Architektur und der hohen Umsetzungsgeschwindigkeit. Das System ermöglicht es, individuelle Anforderungen präzise abzubilden und innerhalb kürzester Zeit produktiv zu setzen – ein wesentlicher Faktor für die agile Weiterentwicklung der Retail-Infrastruktur bei Strauss.
„Dass unsere POS-Plattform künftig bei Strauss zum Einsatz kommt, markiert für uns einen wichtigen Meilenstein“, sagt Sebastian Mancke, CEO von Snabble. „Strauss steht für Fortschritt, Qualität, Technologie und Nachhaltigkeit – Werte, mit denen wir uns klar identifizieren.“