Das nahtlose Kundenerlebnis

Self-Checkout Systeme

Innovativer Self-Checkout ohne langen Warteschlangen – profitieren Sie von gesteigerten Umsätzen, einem höheren Durchsatz pro Kasse sowie neuen Möglichkeiten der Kundenbindung mit den Snabble Self-Checkout-Lösungen.

Self Checkout Systeme
Entdecken Sie die Snabble Self-Checkout-Lösungen

Nahtloses einkaufen neu definiert

25%
Höhere Warenkörbe
33%
Zufriedenere Kund:innen
60%
Schnellerer Checkout
99%
User-Retention
Self-Checkout V2

Strong, but simple Self-Checkout

Die Self-Checkout-Systeme von Snabble sind die ideale Lösung für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Skalierbarkeit und Flexibilität stellen. Dank mehrfach ausgezeichneter Hardware-Partner kann jedes Einsatzszenario abgedeckt und eine Lösung passgenau auf Ihre Anforderungen hin zugeschnitten werden.

Nahtlose Integration

Dank der Snabble POS-Plattform können unsere Self-Checkout-Lösungen reibungslos und flexibel in Ihre Systeme integriert und Daten ausgetauscht werden.

Hoch skalierbar

Vertrauen Sie auf ein Self-Checkout-System, das auf hohe Transaktionsvolumen ausgelegt ist – egal wie viele Geschäfte Ihr Unternehmen betreibt oder plant auszurollen.

Schneller Go-Live

Nach einmaliger Anbindung an die POS-Plattform können Self-Scanning und Selbstbedienungskassen in Ihren Geschäften in kürzester Zeit live gehen.

Kundenzentriert und effizienzsteigernd

Self-Checkout-Systeme stellen einen zusätzlichen Service für Kunden und Kundinnen dar. Die Self-Checkout-Lösungen von Snabble sind kundenzentriert designed, sodass Kund:innen spielend leicht den Kassiervorgang in die eigene Hand nehmen können und ein stärkeres Autonomiegefühl während des Checkouts erleben.

Customer-focused Design

Die Checkout-Systeme von Snabble sind auf schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Customer Journey ausgelegt. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und minimalistisch designed für eine einfache Bedienung – egal ob mobiles Self-Scanning oder SCO.

Effizienterer Checkout

Kund:innen können Artikel selbst scannen und am Self-Checkout oder in der mobilen App bezahlen. Der Einkauf ist somit schneller und unkompliziert. Darüber hinaus können Flächen durch Selbstbedienungskassen effizienter genutzt werden.

Begeisterte Kund:innen

Gewinnen Sie wertvolle Daten zum Verhalten Ihrer Kund:innen und erhöhen Sie die Kundenbindung indem Sie ihnen personalisierte Empfehlungen, filialspezifische Rabatte und Promotions bieten. Stärken Sie Ihre Geschäfte durch ein modernes Ladenbild.

Kundenkarten und Coupons
SCO und App-1

Ein Gewinn in jeder Branche

Self-Checkout-Lösungen von Snabble sind bereits bei zahlreichen Unternehmen in den verschiedensten Branchen gewinnbringend im Einsatz. Dafür arbeiten wir mit mehrfach ausgezeichneten Hardware- sowie innovativen Technologiepartnern zusammen.

Branchenunabhängig einsetzbar

Egal ob Lebensmittel-Einzelhandel, Baumärkte oder andere Branchen – der Snabble Self-Checkout lässt sich überall im stationären Einzelhandel gewinnbringend einsetzen.

 

Produktivere Mitarbeiter:innen

Mit den Checkout-Systemen von Snabble müssen Mitarbeiter:innen weniger Zeit an der regulären Kasse verbringen und können so wertschöpfenderen Tätigkeiten nachgehen.

Vielfältige Anwendungsszenarien

Bei Snabble stehen Ihre Kund:innen im Vordergrund. Deshalb lassen sich beispielsweise Handscanner integrieren oder das primäre Kassensystem als Teil der Self-Scanning Journey einbinden.

Individueller Self-Checkout

mit Snabble SCOs

Leistungsstarke Software und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ideal als Stand-Alone-Lösung oder auch im Mischbetrieb mit Scan&Go. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Selbstbestimmtes Shopping

mit Snabble Scan&Go

Bieten Sie Ihren Kund:innen ein schnelleres und selbstbestimmtes Shopping-Erlebnis mit den Scan-&-Go-Lösungen von Snabble. Erfahren Sie außerdem mehr über die Snabble-App-Lösungen.

Snabble ist Teil der Self-Checkout Initiative

Gemeinsam für mehr Innovation

Snabble ist Teil der Self-Checkout Initiative des EHI Retail Institutes. Ziel der Self-Checkout Initiative ist die Bereitstellung umfassender Informationen über stationäre Self-Checkout-Systeme und mobile Self-Scanning-Lösungen, damit der stationäre Handel die eingesetzten Systeme sowie Nutzungsquoten optimieren kann.

Frame 1
Häufige Fragen

FAQ

Wie verbreitet sind Self-Checkout-Systeme?

Die Markterhebung 2023 des EHI zeigt, dass Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) in Deutschland eine rasante Verbreitung erfahren. Über 5.000 Geschäfte bieten mittlerweile die Möglichkeit das Scannen selbst in die Hand zu nehmen, dabei unterscheidet sich die Art des Self-Checkouts – von stationären SCOs bis hin zu Hybrid-Systemen lassen sich verschiedenste Lösungen identifizieren.

Im Vergleich zum Jahr 2021 hat sich die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte mit stationären Self-Checkout-Systemen um 153% und die der mobilen Self-Scanning-Systeme um 119% erhöht. Die EHI-Erhebung dokumentiert, dass in 4.270 Geschäften stationäre Self-Checkout-Kassen und in 2.152 Geschäften Self-Scanning-Systeme existieren. In 1.400 Geschäften können Kunden zwischen mindestens zwei Optionen des Self-Checkouts wählen.

Wie funktioniert eine Selbstbedienungskasse?

Selbstbedienungskassen, auch als Self-Checkout bekannt, sind zentral für moderne Einkaufserlebnisse. Kunden können damit selbstständig und schnell ihren Einkauf abwickeln, was Effizienz erhöht und Wartezeiten minimiert. Der Ablauf umfasst:

  1. Artikelauswahl und -scannen: Kunden scannen selbst die Barcodes der Artikel oder wählen diese manuell über einen Touchscreen aus, falls der Barcode unlesbar ist.

  2. Zahlungsvorgang: Verschiedene Zahlungsmethoden wie Bargeld, Karte oder kontaktloses Bezahlen stehen zur Verfügung. Kunden folgen Bildschirmanweisungen zur Durchführung der Zahlung.

  3. Quittung und Abschluss: Nach Zahlung druckt die Kasse eine Quittung und fordert den Kunden auf, den Bereich zu verlassen.

  4. (Optional) Gewichtsüberprüfung: Eine Waage prüft das Gewicht der Ware als Sicherheitsmaßnahme.

Zusätzliche Funktionen können das Kundenerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen, wie z.B. eine Hilfe-Taste für Unterstützung, Videounterstützung, interaktive Hilfe sowie die Integration von Kundenkarten und Rabattaktionen.

Was sind Vor- und Nachteile beim Self-Checkout?

Zu den Vorteilen eines Self-Checkout-Systems gehören

  • ein besseres Kundenerlebnis, da Wartezeiten verringert werden und Kund:innen den Einkauf selbstbestimmter erleben,
  • ein erhöhter Durchsatz, da Ladenflächen effizienter genutzt werden können,
  • die Produktivitätssteigerung, da Mitarbeiter:innen wertschöpfendere Tätigkeiten übernehmen können
  • sowie verminderte Wartungskosten im Vergleich zu konventionellen Kassensystemen.

Ein häufiges Thema ist die Diebstahlprävention bei Selbstbedienungskassen. Der Ladendiebstahl, der im Allgemeinen auf der Ladenfläche stattfindet, kann durch Software, wie den Checkout Supervisor oder durch AI-basierte Überwachung verhindert und bekämpft werden. Bei Einkäufen mit besonders vielen Artikeln, kann der Self-Checkout – vor allem bei ungeübten Nutzer:innen – langsamer ablaufen als an stationären Kassen. Ab etwa 13 Artikeln sind Kassierer:innen schneller als Kund:innen, jedoch können Sie in Ihren Geschäften mehrere Self-Checkout-Kassen anstatt einer einzelnen Kasse verwenden, wodurch in der Gesamtheit betrachtet, die Selbstbedienungskassen i.d.R. schneller sind. Dazu kommt, dass Kund:innen den Einkauf auch dann subjektiv effizienter wahrnehmen, wenn sie faktisch mehr Zeit für den Checkout aufwenden müssen, da sie selbstbestimmt handeln anstatt passiv zu warten. 

Was sind die Vorteile beim Self-Scanning?

Kund:innen können schnell und einfach Produkte scannen und bezahlen. Sie sparen Zeit beim Einkauf und können Angebote direkt auf dem Smartphone einsehen. Händler:innen bieten den Nutzer:innen ein flexibleres Einkaufserlebnis und können gleichzeitig Daten gewinnen, mit denen sie Produkte personalisiert empfehlen und das Ladenlayout verbessern können. Es eröffnen sich außerdem neue Geschäftsmodelle, wie 24/7-Stores und neue Wege den Checkout-Bereich zu gestalten sowie viele weitere Vorteile.

Gibt es die Möglichkeit Ausgangskontrollen zu integrieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ausgangskontrollen in den Self-Checkout-Bereich zu integrieren. Sie können beispielsweise ein SCO als Gatekeeper verwenden, bei dem Kund:innen den Einkauf per QR-Code bestätigen lassen müssen. Des Weiteren können Sie ein Schrankensystem verwenden. In diesem Fall wird der Kassenbeleg, egal ob physisch oder digital, von Ihren Kund:innen gescannt und von Snabble überprüft. Wenn der Beleg bestätigt wurde, öffnen sich die Exit-Schranken.

Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten beraten

Revolutionieren Sie Ihren Checkout

Kontakt-Pepe-1
Patrick Kruschinski
Lead Customer Advisor
Kontakt-Jan-1
Jan Gehm
Customer Success