Absicherung im Einzelhandel

Snabble Notfallkasse

“Shared Nothing” als einzige Alternative:  Verlassen Sie sich auf die bewährte Snabble POS-Plattform und schützen Sie sich mit der Kasse für den Notfall. 

Den Betrieb fortsetzen

Ausfallszenarien

Die häufigsten Notfallszenarien im stationären Handel entstehen durch Cyberangriffe, Störungen in der Payment-Terminal-Infrastruktur oder technische Störungen. Im Notfall stellt der Ausfall der Kasse eine große Bedrohung für Unternehmen dar und kann weitreichende negative Folgen nach sich ziehen, weshalb die Absicherung für solche Fälle für Unternehmen im stationären Einzelhandel besonders wichtig ist.

78% 

Betroffene im Einzelhandel

80% 

Höhere Schadenssummen in 2023

100% 

Möglicher Umsatzverlust

Für den Notfall abgesichert 

Mit der Snabble Notfallkasse steht Ihnen ein mobiles POS-System als sekundäres Kassensystem zur Verfügung, damit der Regelbetrieb im Falle eines Ausfalls aufrechterhalten werden kann. 

pos plattform

Anbindung an die POS-Plattform

Durch die reibungslose Integration mit dem ERP-System ist die regelmäßige Versorgung mit Produkt- und Preisdaten gewährleistet – wodurch die Daten auch im Ausfallszenario zur Verfügung stehen. 

fiskalisierung

Fiskalisierung im Notfall

Damit Abverkäufe ordnungsgemäß gemeldet werden, können die entsprechenden Daten zwischengespeichert und aufgrund der Anbindung an eine Cloud-TSE automatisiert übertragen werden.

Überzeugen Sie sich selbst

Jetzt informieren

In Sekunden einsatzbereit

Im Ernstfall ist die Snabble Notfallkasse innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Das Notfall-POS-System kann auf allen mobilen Android- und iOS-Geräten installiert werden – vollkommen unabhängig von Ihrem primären POS-System. 

Ausfallszenario tritt ein

Die Payment-Infrastruktur, ein Systemfehler oder Cyberangriffe führen zum Ausfall. Preise werden nicht mehr berechnet, Kund:innen können nicht mehr an der Kasse bezahlen, ein Durcheinander bricht aus. Mit der Snabble Notfallkasse sind sie in einer solchen Situation bestens vorbereitet. 

notfall tritt ein

Notfallkasse hochfahren

Die Notfallkasse ist innerhalb von Sekunden hochgefahren und einsatzbereit. Über die Snabble POS-Plattform werden Informationen zu Artikeln, Preisen etc. bereitgestellt.

notfallkasse hochfahren

Den Betrieb fortsetzen – Zahlungen entgegennehmen

Zahlungen können einfach und schnell entgegengenommen werden und Kund:innen ihren Einkauf wie gewohnt fortsetzen. Promotionen und filialspezifische Preise können durch die Pricing- und Promotion-Engine der Snabble POS-Plattform autonom berechnet und abgebildet werden.

zahlungen entgegen nehmen

Feuerlöscher und Alltagshelfer

Im Notfall zur Stelle, im Alltag ein Gewinn: Die Snabble Notfallkasse eignet sich auch während des normalen Betriebs als sekundäres Kassensystem, um ein reibungsloses Einkaufserlebnis, z.B. durch Queue-Busting, zu garantieren. 

feuerlöscher und alltagshelfer
Snabble Notfallkasse

Ihre Vorteile

Die Auswirkungen von Notfallszenarien sind weitreichend und vor allem geschäftsschädigend. Überlassen Sie die Ausfallsicherheit Ihrer Filialen nicht dem Zufall, sondern investieren Sie in die Aufrechterhaltung des Regelbetriebs Ihrer Geschäfte.

trending_up

 

Hoch skalierbar

Die Daten des ERP-Systems werden reibungslos in Echtzeit an die Snabble POS-Plattform übertragen. Die Plattform ist auf sehr hohe Transaktionsvolumen ausgelegt. Alle Systeme werden live überwacht, im Zweifel können jederzeit zusätzliche Kapazitäten freigeschaltet werden.

shield_locked 

 

Abgesichert im Notfall

Ausfälle und Fehler des primären Kassensystems stellen einen große Bedrohung für den stationären Einzelhandel dar. Mit der Notfallkasse erweitern Sie Ihre Absicherungsstrategie um einen wichtigen Baustein.

alt_route

 

Unabhängig und sicher

Unabhängige IT-Infrastruktur: Mit einem vollständig unabhängigen und leistungsfähigen POS-System sind Sie gegen Totalausfälle abgesichert, da es keine direkten Schnittstellen mit Ihrem primären Kassensystem teilt.

savings

 

Kein teurer Hardware-Invest

Verwenden Sie Ihre bereits vorhandenen mobilen Geräte, z.B. Handhelds von Zebra oder Smartphones und installieren Sie einfach die Snabble Software auf den Geräten.

do_not_disturb_off

 

Risikominimierung

Ausfallszenarien können zu unzufriedenen Kund:innen und hohen Umsatzverlusten führen. Mit der Notfallkasse minimieren Sie die Folgen eines solchen Ausfalls und sichern Ihr Unternehmen ab.

phone_android

 

Verwendung als mobilePOS

Mit der Notfallkasse sichern Sie sich nicht nur gegen verschiedene Ausfallszenarien ab, sondern können die mobile Kasse auch im Regelbetrieb, z.B. zum Auflösen langer Warteschlangen, einsetzen.

Mehr erfahren

Der Feuerlöscher für Ausfallszenarien

Funktionen

Die Snabble Notfallkasse verfügt über alle Funktionen, die zum Aufrechterhalten des Regelbetriebs nötig sind und kann darüber hinaus auch als mobilePOS mit allen dazugehörigen Funktionen und Vorteilen genutzt werden.

devices

 

Retailer-Portal Zugang

Mit der Anbindung an die Snabble POS-Plattform haben Sie Zugang zum leistungsfähigen Snabble Retailer-Portal mit Transaktionen, Abverkäufen, Beleg-Daten, Tagesabschlüssen und mehr.

calculate

 

Fehlerfreie Preisberechnung

Durch tägliche Updates der Artikel und der Preise sowie einer zusätzlichen untertägigen Versorgung mit Delta-Updates sind Preise und Promotionen jederzeit auf dem aktuellsten Stand. 

arrow_split

 

Zahlungsanbindung

Durch eine unabhängige Zahlunganbindung ist die Notfallkasse auch bei einem Ausfall der Payment-Terminal-Infrastruktur funktionsfähig. Kund:innen können mit allen gängigen Bezahlverfahren bezahlen und ihren Einkauf abschließen.

mobile_friendly

 

Android und iOS kompatibel

Die Notfallkasse lässt sich auf beliebigen NFC-fähigen Smartphones und mobilen Handheld-Geräten installieren.

receipt_long

 

Physische und digitale Belege

Mit der Notfallkasse können Belege digital als QR-Code abgebildet und als PDF-Datei abgespeichert werden. Kund:innen können den Beleg somit einfach scannen oder auf Wunsch per E-Mail zugesendet bekommen.

wifi

 

Eigene Datenverbindung

Da die Notfallkasse auf mobilen Geräten installiert wird, können Sie eine Datenkarte nutzen, um im Notfall auch ohne Zugang zu Ihren WLAN-Netzwerken eine Internetverbindung aufzubauen. 

Häufige Fragen

FAQ

Welche Geräte eignen sich für die Notfallkasse?

Snabbble empfiehlt, die bereits für die Logistik vorhandenen Geräte zu nutzen und ggf. die Anzahl der Geräte zu erhöhen. Wichtig ist, dass die Geräte NFC-fähig sind, damit Zahlungen über ein SoftPOS-Terminal angenommen werden können.

Sollte für die Notfallkasse derselbe oder ein unabhängiger Payment-Provider gewählt werden, wie für die primäre Kasse?

Nur durch einen separaten Payment-Provider ist garantiert, dass bei einem Ausfall der kritischen Infrastruktur des PSP ein weiterer Betrieb möglich ist. Daher empfiehlt es sich, einen zweiten Payment-Provider für die Notfallkasse auszuwählen. Snabble unterstützt bereits diverse Zahlungsanbieter.

Ist auch eine Annahme von Bargeld möglich?

Grundsätzlich kann mit der Notfallkasse auch ein einfacher Kassierprozess mit Bargeld angeboten werden. Da die Prozesse des Bargeld-Handlings im Notfallszenario bei großen Volumina nicht trivial sind, sollten Kartenzahlungen bevorzugt werden.

Wie kann der Wiegeprozess im Notfall erfolgen?

Abhängig von den Gegebenheiten im Geschäft können zwei Verfahren angeboten werden: Entweder Kund:innen wiegen ihre Artikel und die Notfallkasse scannt die von der Wage erzeugten Barcodes, oder Mitarbeiter:innen wiegen selbst und geben das Gewicht in der mobilen Kasse ein.

Wie oft sollten Artikeldaten und Preise an die Snabble POS-Plattform übertragen werden?

Snabble empfiehlt mindestens ein tägliches Update des Sortiments und aller Preise. Eine zusätzliche untertägige Versorgung mit Delta-Updates ist ein übliches Vorgehen.

Wie wird sichergestellt, dass bei einer Hacking-Attacke keine fehlerhaften Daten an Snabble übertragen wurden?

Bei einem gezielten Cyberangriff ist denkbar, dass auch die Snabble POS-Plattform durch Hacker mit manipulierten Daten versorgt wurde. Um dem entgegenzuwirken, können Sie als zusätzliches Feature eine Step-Back-Funktionalität anfordern. Damit lässt sich der Datenstand bei Snabble auf einen gewünschten Zeitpunkt in der Vergangenheit zurücksetzen – für den Fall, dass bereits korrupte Daten aus den Händlersystemen übertragen wurden.

Weitere Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Frame 29
Patrick Kruschinski
Lead Customer Advisor
Frame 29 Jan
Jan Gehm
Account Executive